Backschokolade


Filter
Preis

Für alle Chocoholics

Backschokolade ist das i-Tüpfelchen für viele köstliche Backrezepte. Sie hat eine spezielle Zusammensetzung, die sich von herkömmlicher Schokolade unterscheidet und ist perfekt für Kuchen und Torten geeignet. Hochwertige Backschokolade sorgt für intensiveren Geschmack, gleichmäßiges Schmelzen und beste Ergebnisse rund um süße Köstlichkeiten.

Was unterscheidet Backschokolade?

Backschokolade ist eine spezielle Schokoladensorte, die extra für das Kochen und Backen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlicher Schokolade hat sie eine festere Konsistenz und enthält eine höhere Menge an Kakaomasse, mindestens 35%, wovon 18% aus Kakaobutter und 14% aus fettfreier Kakaotrockenmasse bestehen müssen. Diese Zusammensetzung verleiht der Backschokolade ihren intensiven Kakaogeschmack, der in Backwaren besonders zur Geltung kommt.

Hochwertige Schokolade zum Backen

Die Wahl hochwertiger Backschokolade kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Dessert ausmachen. Hochwertige Backschokolade hat einen höheren Kakaoanteil, was zu einem intensiveren Geschmack führt. Außerdem schmilzt qualitativ hochwertige Schokolade gleichmäßiger und lässt sich besser verarbeiten. Hochwertige Backschokolade sorgt für eine cremige Füllung und eine glänzende Oberfläche. Genug gute Gründe also, zu den geeigneten Produkten zu greifen.

Sorten von Backschokolade

Backschokolade ist nicht gleich Backschokolade – es gibt verschiedene Sorten, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten haben: Milchschokolade enthält Milchpulver und Zucker, was ihr einen süßen und cremigen Geschmack verleiht. Bitterschokolade hingegen hat einen höheren Kakaoanteil und weniger Zucker, was sie zur gesünderen Option macht. Sie ist bekannt für ihren intensiven Kakaogeschmack. Weiße Schokolade besteht aus Kakaobutter, Zucker und Milchpulver, enthält jedoch keine Kakaomasse, was sie von den anderen Sorten unterscheidet. Eine besondere Variante ist die Ruby-Schokolade, die durch ihre natürliche rosa Farbe und ihren fruchtigen Geschmack besticht. Diese Schokolade ist ideal für kreative Desserts und bietet eine interessante Alternative zu den klassischen Sorten.

Tipps zur Verarbeitung von Backschokolade

Die Verarbeitung von Backschokolade kann eine Herausforderung sein. Aber mit den richtigen Produkten und Techniken läuft es (fast) wie von selbst.

Schmelzen im Wasserbad

Das Schmelzen von Schokolade im Wasserbad ist eine bewährte Methode, um eine gleichmäßige und sanfte Erwärmung zu gewährleisten. Die entscheidenden hierbei Schritte sind: Zunächst die Schokolade in kleine Stücke zerkleinern, um ein gleichmäßiges Schmelzen zu ermöglichen. Diese Stücke dann in eine hitzebeständige Schale geben, die über einem Topf mit zart köchelnden Wasser platziert wird. Wichtig ist, dass die Schale das Wasser nicht berührt, da nur der aufsteigende Dampf die Schokolade schmelzen soll. Beim Schmelzen im Wasserbad ist es entscheidend, die Schokolade regelmäßig umzurühren und darauf zu achten, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da dies die Konsistenz ruinieren könnte. Eine sanfte, gleichmäßige Hitze und Geduld sind der Schlüssel, um eine glatte und glänzende Schmelze zu erzielen.

Verwendung in Teigen und Füllungen

Für beste Backergebnisse ist es wichtig, die Schokolade gleichmäßig in den Teig zu integrieren. Dies stellt sicher, dass sie beim Backen gleichmäßig schmilzt und den gewünschten Schokoladengeschmack sowie die richtige Textur liefert. Eine gute Methode ist es auch, die Schokolade zunächst zu schmelzen und dann in den Teig einzuarbeiten. Für Cookies mit intensivem Schokoladengeschmack kann eine Mischung aus Backschokolade und Kakaopulver verwendet werden. Durch die Kombination von geschmolzener und gehackter Schokolade in den Cookies entsteht eine interessante Textur und ein noch intensiverer Schokoladengeschmack. Mit diesen Tipps gelingt jede Schokoladenkreation perfekt.

Backschokolade in großer Auswahl

Ob Kuvertüre, Blockschokolade oder Chocolate Chunks - die Wahl der richtigen Backschokolade einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis der unterschiedlichen Backkreationen hat. Von den grundlegenden Eigenschaften über die verschiedenen Sorten bis hin zu praktischen Tipps zur Verarbeitung – hochwertige Produkte sorgen für intensiven Geschmack, optimale Verarbeitung und beeindruckende Ergebnisse.

News, Angebote und mehr

Verpasse ab jetzt nichts mehr!
Mit unserem Newsletter bist du
immer up to date.